top of page
Suche

2023: Gala ceremony


Photo By Jesus Velazquez


Das 3. Return International Film & Art Festival 2023, das vom 26. bis 28. Oktober in Weimar stattfand, gipfelte in einer bemerkenswerten Feier unter dem nachdenklich stimmenden Thema „FREIHEIT, wofür ist sie gut?“ Das Festival bot eine tiefgehende Auseinandersetzung mit dem Thema Freiheit durch eine vielfältige Auswahl von 25 herausragenden Filmen aus über 50 Ländern und präsentierte dabei eine breite Palette kultureller Perspektiven.


Das Festival begann am 26. Oktober mit einer Eröffnungsveranstaltung vor dem mon ami-Gebäude, bei der ein lebhaftes Straßenfest stattfand, an dem der Oberbürgermeister von Weimar, Herr Kisten, die Kulturdezernentin Frau Miehe und Frau Hoppe von der Thüringer Staatskanzlei teilnahmen. An diesem Abend wurden im mon ami Kino die Eröffnungsfilme in Anwesenheit von Filmemachern und Gästen gezeigt. In den folgenden drei Tagen wurde eine Vielzahl von Kurzfilmen, Animationen, Spielfilmen und Dokumentarfilmen in fünf Blöcken präsentiert. Zwischen den Vorführungen konnten sich die Zuschauer mit den Regisseuren austauschen, Fragen stellen und für ihre Lieblingsfilme abstimmen.


Der Höhepunkt des Festivals war die Abschlussveranstaltung am 29. Oktober, bei der der Oberbürgermeister von Weimar, der Schirmherr des Festivals, eine Rede hielt. Bei dieser Zeremonie wurden die folgenden Preise verliehen:



  • Bester Dokumentarfilm: „Das Schicksal einer Sherpa-Frau“ von Louise Thaller und Stanislas Giroux

  • Beste Animation: „Living In A Bubble“ von Natalie MacMahon und Nikola Drvoshanov

  • Bester Spielfilm: „Istina“ von Tamara Denic

  • Publikumspreis: „Fünfzehn Minuten“ von Sejad Ademaj


Die Jury, bestehend aus dem prominenten Schauspieler Stephan Grossmann, der gefeierten Schauspielerin Martina Eitner-Acheampong und der angesehenen Filmwissenschaftlerin Dr. Lioba Schlösser, sorgte für eine gründliche und anspruchsvolle Bewertung der Filme.

Das Festival bot auch verschiedene Workshops an, die tiefere Einblicke in die Welt des Kinos vermittelten. Dazu gehörten:


  • Filmproduktion: Geleitet von Leon Brandt in Zusammenarbeit mit Nivre Film Studio

  • Radioproduktion und Pressefreiheit: Geleitet von Florence von der Weth in Zusammenarbeit mit RadioLotte

  • Filmmarketing: Geleitet von Christian Koch in Zusammenarbeit mit der ACC Galerie

  • Kulturelle Begegnungen im Animationsfilm: Geleitet von Tina Wagner in Zusammenarbeit mit dem AWO Regionalverband Mitte-West-Thüringen e.V.


Zudem fand am 27. Oktober im mon ami Kulturzentrum eine besondere Veranstaltung unter dem Titel „Nachhaltig, Unabhängig – Mediennetzwerk“ in Partnerschaft mit THAK und MENT statt, bei der sich Medien- und Kreativschaffende vernetzen und über die Zukunft der Medienbranche austauschen konnten.


Die Organisatoren sprechen allen Unterstützern und Sponsoren, insbesondere Nivre Film Studio und dem Hauptsponsor Thüringer Staatskanzlei, ihren herzlichen Dank aus, deren Unterstützung das Festival möglich gemacht hat.


Für diejenigen, die die Veranstaltung verpasst haben, werden die Gewinnerfilme des 3. Return am 1. Dezember 2023 erneut im Kino mon ami in Weimar gezeigt.

Wir freuen uns bereits auf das Festival im nächsten Jahr, bei dem wir erneut eine fesselnde Auswahl internationaler Filme und kultureller Perspektiven präsentieren werden!

bottom of page